364 Tage ab heute – Norge på langs

Heute also in einem Jahr möchte ich vom Kap Lindesnes im Süden Norwegens meine Reise zum Nordkapp oder der Nordkinnhalbinsel, dem nördlichsten Festlandspunkt Europas antreten.

Aber wie kommt man überhaupt darauf zu Fuß ein Land der Länge nach zu durchwandern. Anfang 2014 hatte ich zum ersten Mal von der Langstreckenwanderung Norge på langs gehört. Die Vorstellung, etwa 140 Tage, je nach gewählter Route durch Norwegen zu wandern ließ mich nicht mehr los. Und so las ich Reiseberichte von anderen Wanderen die NPL in den letzten beiden Jahren liefen. 

Und vor etwas über einem Jahr habe ich mich dann während einer kalten Zeltnacht im Süden Norwegens dazu entschlossen 2018 diese Reise anzutreten. Norwegen und seine Landschaft übten schon sehr lange einen großen Reiz auf mich aus. Lange bevor ich überhaupt nur einen Schritt in das Land gesetzt hatte. Damals war es der große Traum einmal in der Hardangervidda zu wandern. Aber manche Träume verändern mit der Zeit Ihre Gestalt und so wurde nun daraus NPL.

Ich muss zugeben das meine Frau Anfangs von diesem Gedanken nicht begeistert war das ich diese Reise irgendwann einmal antreten möchte. Doch ließ Sie mich im April vergangenen Jahres Südnorwegen erwandern, wohl in dem Wissen das ich wahrscheinlich mit einem Startdatum zurück kehren würde.

So ist Norge på langs für mich nicht das große Abenteuer, sondern eher die Möglichkeit Land und Leute besser kennen zu lernen als man es in 14 Tagen Urlaub könnte und vor allem ist es die große Entschleunigungum auch einmal Abstand vom Berufsalltag zu bekommen.

Nun ist es also nur noch ein Jahr bis zum Start! Eigentlich hört es sich an wie eine halbe Ewigkeit, aber eh man sich versieht sind diese 12 Monate um. 

Bei meiner Route die ich zu 90 Prozent fertig gestellt habe überlege seit geraumer Zeit stark diese Alternativ bis nach Slettnes Fyr weiter zu führen. Slettnes ist der nördlichste Leuchtturm auf dem Europäischen Festland. Vielleicht ist es einfach die Tatsache vom südlichsten zum nördlichsten Leuchtturm zu wandern die mich reizt. Denn dorthin gehen die wenigsten. Neben Slettnes Fyr kann man auf der Nordkinnhalbinsel auch noch Kinarodden berücksichtigen. Dies wäre dann der nördlichste Festlandspunkt Europas. 

Dann gibt es da noch die Depots die angeschrieben werden müssen. Ich kann ja schließlich nicht den Proviant für 4 Monate mit mir herum schleppen. Wobei ich bei den Lebensmitteln bin. Die kaufe ich bereits seit einiger Zeit nach und nach online ein. Würd ich den ganzen Berg mit einem Schlag kaufen würde ich wahrscheinlich bei den Kosten Tränen in den Augen kriegen. 

Das Kartenmaterial kann ich Glücklicherweise zu einem großen Teil von meinem Freund Vanja übernehmen, der am 10. Juni seine Norge på langs Reise vom Nordkapp aus antritt.

Es gibt also noch eine Menge zu tun und ich werde auch hier sowie auf meinem Facebook Account über die weiteren Planungen und auch über die Ausrüstung die auf der Tour zum Einsatz kommen soll informieren.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s